
Ehrenpreis des Deutschen Bäckerhandwerks 2025
Hehls Backhaus gehört offiziell zu den besten Bäckereien Deutschlands!
Wir wurden mit dem Ehrenpreis des Deutschen Bäckerhandwerks 2025, ehemals der Bundesehrenpreis, ausgezeichnet – eine besondere Würdigung für unsere konstant herausragende Backqualität und unser langjähriges Engagement für echtes Handwerk, Regionalität und Nachhaltigkeit.
Die feierliche Preisverleihung fand am 18. Mai 2025 auf der iba in Düsseldorf statt – der größten internationalen Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk. Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks ehrte dort 50 von 1400 Handwerksbäckereien, die bei den unabhängigen Qualitätsprüfungen des Deutschen Brotinstituts im Jahr 2024 die höchsten Punktzahlen erreicht haben.
Diese Auszeichnung ist für uns als Westerwälder Qualitätsbetrieb eine besondere Ehre. Seit drei Generationen leben wir handwerkliche Backkultur – verankert in unserer Heimatregion und getragen von Verantwortung für Mensch, Natur und Qualität.
Als traditionsreiche Bäckerei im Herzen des Westerwalds stehen wir für weit mehr als gutes Brot:
Wir vereinen handwerkliches Können mit nachhaltigem Denken, regionalen Zutaten und sozialer Verantwortung – Tag für Tag, an jedem unserer 12 Standorte verteilt im Westerwald.
Unsere Rohstoffe stammen überwiegend aus der Region. Wir pflegen faire, langjährige Partnerschaften mit lokalen Lieferanten und legen größten Wert auf natürliche Zutaten. Diese Werte machen für uns den Unterschied – im Geschmack, in der Herstellung und im täglichen Miteinander.
Auch die Treue unserer Kundinnen und Kunden motiviert uns jeden Tag aufs Neue, mit Hingabe zu backen und unser Wissen weiterzugeben: Aktuell bilden wir 20 junge Menschen aus und geben unsere Begeisterung für das Bäckerhandwerk an die nächste Generation weiter.
Die Auszeichnung bestätigt: Das Backhaus Hehl gehört zu den Spitzenbetrieben des deutschen Bäckerhandwerks – und trägt aktiv zur Bewahrung einer einzigartigen Brotkultur bei, die mit über 3.000 Brotspezialitäten sogar zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO zählt.
👉 Weitere Informationen zum Preis und zu den Qualitätsprüfungen: www.baeckerhandwerk.de/zahlen-fakten